Seit Montag hängt eine säuerliche Duftwolke über Hinwil. Auch die ZO/AvU-Redaktion, die an der Zürichstrasse residiert, hat davon eine Nase voll bekommen. Erst dachte man, es handle sich um normalen Düngerduft, der bald vorbeigeht. Doch auch drei Tage später hängt der penetrante Geruch noch in der Luft. Fenster öffnen kommt nicht infrage. Woher kommt dieser Gestank?
Die Situation ist unangenehm, jedoch nicht verboten.
Seraina Brogli
Leiterin Abteilung Gesundheit und Umwelt
Die Gemeinde Hinwil hat sich am Mittwoch um das Thema gekümmert, da der Geruch je nach Windrichtung zeitweise bis ins Zentrum von Hinwil getragen worden ist. «Es ist erstaunlich, aus welch unterschiedlichen Standorten die Menschen bei uns angerufen haben», sagt Seraina Brogli.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.