nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Kind schlägt mit einem Hammer auf einen Amboss.

Omri aus Wald versucht sich unter Anleitung als Schmied. Foto: André Gutzwiller

Windenmachertag in Wila

In Wila bleibt ein altes Handwerk lebendig

Am Anfang war das Feuer, dann kam die Schmiede und danach die Industrialisierung: Am Windenmachertag in Wila stand ein altes Handwerk im Mittelpunkt.

Omri aus Wald versucht sich unter Anleitung als Schmied. Foto: André Gutzwiller

Veröffentlicht am: 04.09.2023 – 09.10 Uhr

Wenn sich in Wila der Grillduft mit dem Rauch der Esse zu einem sonderbar würzigen Duft vermischt, ist wieder Windenmachertag.

In der alten Werkstatt des Alfred Brüngger (verstorben 2009), dem letzten Windenmacher, zeigte der Verein Windenmacherei Brüngger Wyla das alte Handwerk und die dazugehörigen Maschinen. Diese sind in Originalzustand und funktionieren immer noch.

Vorstandsmitglied Laurin Waldvogel erklärte bei der Führung die riemengetriebene Anlage. In den Anfängen musste ein Handlanger das grosse Schwungrad von Hand drehen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige