Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen, aber auch Hagel richten in der Landwirtschaft grossen Schaden an. Alle Wetterereignisse treten in den letzten Jahren verstärkt auf. Kaum mehr ein Jahr vergeht ohne längere Phasen, in denen es nicht sehr heiss ist oder umgekehrt auch wieder sehr nass.
Extremereignisse nehmen zu
Das Klima wandelt sich. Die Bauern im Kanton Zürich bekommen das ganz direkt zu spüren. «In manchen Jahren, wie etwa 2021, sind die Erntefenster aufgrund anhaltender Niederschläge sehr kurz. In anderen Jahren gehen die Pflanzen aufgrund der Trockenheit in Notreife», weiss Serge Braun. «Das Resultat sind dann tiefere Erträge.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.