Rushhour am frühen Morgen in Uster. Eigentlich ist das Ziel schon fast in Sichtweite, nur noch wenige hundert Meter fehlen bis zum Bahnhof. Doch es geht nicht vorwärts. Der Bus steht – wieder einmal – im Stau. Und der Zug wartet nicht.
Für Pendlerinnen und Pendler sind solche Momente ein Ärgernis. Denn eigentlich gilt das Schweizer ÖV-Netz als eines der zuverlässigsten der Welt. Die Erwartungen sind entsprechend hoch. Trotzdem haben Busbetriebe immer wieder Probleme, die Anschlüsse zu gewährleisten. Das liegt meistens nur an einigen wenigen, aber entscheidenden Problemstellen, die zu den Hauptverkehrszeiten verstopft sind.
Nicht nur ärgerlich, sondern auch ein Kostenfaktor sind solche Situationen für die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO). Das Unternehmen betreibt die meisten Buslinien in der Region. «Dort, wo die Zuverlässigkeit sinkt, sinken schnell auch die Fahrgastzahlen», sagt Joe Schmid, Leiter Angebot und Markt, auf Anfrage. Und: «Der ÖV ist nur attraktiv, wenn er zuverlässig ist.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.