Landwirte sind überaus stark von Wetterphänomenen betroffen. Ihre Prognosen hinsichtlich der saisonalen Wetterlage bestimmen die Planung, den Einsatz von Pestiziden und schliesslich den Ertrag – also ihr wirtschaftliches Überleben.
Während der bisherigen Obstsaison wechselten sich nasskalte mit sehr trockenen und warmen Wetterphasen ab. Dies hat zu vielerlei Problemen geführt. Die Landwirte klagen über Mehrkosten durch Bewässerungsanlagen, gestresste Obstkulturen und viele Schädlinge.
Das Wetter kann ich nicht kontrollieren, aber ich rechne mittlerweile mit diesen Extremen.»
Robert Portmann
landwirtschaftlicher Leiter Juckerhof in Seegräben
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.