Glück gehabt. Der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern der traditionellen Beizlinacht in Schalchen. Er liess am Samstagabend die Wasserschleusen ab Beginn des Anlasses bis weit in die Nacht hinein ruhen.
Ansonsten wäre wahrscheinlich die Besucherzahl nicht so erfreulich gross ausgefallen. Alle zwei Jahre organisiert der Frauenverein Schalchen die Beizlinacht. Ihnen sei bewusst, dass der Erfolg des Anlasses stark wetterabhängig sei, sagte Vereinspräsidentin Renata Hunziker.
«Wir finden erfreulicherweise immer wieder genügend Interessierte, die ein Beizli betreiben möchten», lobt sie die Bereitschaft der Schalchemer Bevölkerung, den Anlass aktiv mitzugestalten. «Wir sprechen uns im Vorfeld ab, wer was an Speisen und Getränken anbietet, um so abwechslungsreich und lukrativ zu sein.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.