nach oben

Anzeige

Gesellschaft
Jugendliche am Handy

Draht zur Jugend: So will Wetzikon diesen verbessern. (Symbol) Foto: Unsplash

Jugend-Plattform

Wetzikon will den Draht zu Jugendlichen fördern

Der Wetziker Verein Jugendarbeit.digital hat eine App lanciert. Das Ziel ist, der Jugend leicht zugängliche Stadt-News und Unterstützung auf verschiedenen Ebenen zu bieten.

Draht zur Jugend: So will Wetzikon diesen verbessern. (Symbol) Foto: Unsplash

Veröffentlicht am: 25.08.2023 – 15.28 Uhr

Die Wetziker Jugend hat neu die Möglichkeit, online aktuelle Neuigkeiten zu städtischen Angeboten zu erhalten. Des weiteren kann auch Unterstützung bei der psychischen Gesundheit und der Lehrstellensuche angefordert werden: All das sind Inhalte der neuen Jugendapp von Wetzikon. Entwickelt und zur Verfügung gestellt ist die Plattform vom Verein Jugendarbeit.digital in Zusammenarbeit mit der Stadt Wetzikon.

Jugendarbeit.digital hat sich das Ziel gesetzt, digitale Medien und Jugendarbeit sinnvoll miteinander zu verbinden. Der Austausch soll auf einer vertrauten, digitalen Ebene erfolgen. Die App soll ermöglichen, sich auf simple Weise am Stadtgeschehen zu beteiligen und unter Umständen Hilfe anzufordern.

Der Unterschied zu anderen Kommunikationsmitteln der Stadt ist, dass die Inhalte sich spezifisch an Jugendliche und ihre Bedürfnisse richten. In diesem Sinn dient sie weiter als Veranstaltungsplattform für Informatives und Soziales, wie beispielsweise Umfragen oder Challenges.

Die App ist für Apple- und Android-Betriebssysteme unter dem Namen «Jugendapp» erhältlich. Momentan ist eine Foto-Challenge für Besucher der Chilbi Wetzikon aufgeschaltet, bei der es AirPods zu gewinnen gibt.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige