nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Mann in seinem Bienenhaus

Auch dieses Jahr haben die Oberländer Bienen Honig produziert - wenn auch sehr wenig. (Archiv) Foto: Lina Vogelsanger

Nasser Frühling, heisser Sommer

Kaum Honig in Oberländer Bienenstöcken

Mit den hohen Temperaturen kommen die Bienenvölker aus der Region gut klar. Dennoch dürfte es wegen des Wetters ein mageres Honigjahr werden.

Auch dieses Jahr haben die Oberländer Bienen Honig produziert - wenn auch sehr wenig. (Archiv) Foto: Lina Vogelsanger

Veröffentlicht am: 24.08.2023 – 05.58 Uhr

Menschen schwitzen, Hunde hecheln, Schweine genehmigen sich ein kühlendes Schlammbad – in der brütenden Hitze sind alle auf der Suche nach Abkühlung. Nicht so die Bienen.

In ihren Stöcken halten die Honigbienen in den Frühlings- und Sommermonaten sogar konstant eine Temperatur von 32 bis 36 Grad. «Aber es ist schon gut, wenn die Völker nicht gerade an der prallen Sonne stehen, sondern etwas im Schatten unter Bäumen», sagt Erwin Marty aus Bubikon, Präsident des Imkervereins Bezirk Hinwil.

Wird es trotzdem einmal etwas zu heiss, versammeln sich die Arbeiterinnen vor dem Eingang und fächeln die heisse Luft mit ihren Flügeln aus dem Stock hinaus.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige