Menschen schwitzen, Hunde hecheln, Schweine genehmigen sich ein kühlendes Schlammbad – in der brütenden Hitze sind alle auf der Suche nach Abkühlung. Nicht so die Bienen.
In ihren Stöcken halten die Honigbienen in den Frühlings- und Sommermonaten sogar konstant eine Temperatur von 32 bis 36 Grad. «Aber es ist schon gut, wenn die Völker nicht gerade an der prallen Sonne stehen, sondern etwas im Schatten unter Bäumen», sagt Erwin Marty aus Bubikon, Präsident des Imkervereins Bezirk Hinwil.
Wird es trotzdem einmal etwas zu heiss, versammeln sich die Arbeiterinnen vor dem Eingang und fächeln die heisse Luft mit ihren Flügeln aus dem Stock hinaus.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.