Ein festliches Wochenende liegt vor uns. So lockt das zweitletzte Ferienwochenende wohl auch die letzten Reisenden langsam wieder nach Hause. Es sind traditionelle Ereignisse, die fast jedes Jahr stattfinden, wie die Pfäffiker Seeüberquerung, die Dürntner Chilbi oder das Greifenseer Sommernachtsfest.
Tipp 1: Open-Air-Kino mit Sternenhimmel
Es gibt nichts Romantischeres als Kino unter freiem Himmel – wie es in Uster derzeit stattfindet. So können ganz nebenbei noch ein Sonnenuntergang und Sterne gesichtet werden, falls der Film dann doch nicht ganz so überzeugen sollte. Je nach Zielpublikum könnte dies mit dem Film «Barbie» durchaus der Fall sein. Dieser läuft am Freitagabend um 21.15 Uhr. Am Samstagabend steht dann der zweite Teil von «Avatar» zur Debatte: «The Way of Water». «Spoiler Alert»: Dieser Film ist nichts für tierliebende Seelen, Wal-Liebhaberinnen und andere Tierschützer und dennoch sehenswert. Am Sonntagabend steht noch ein Film für die sensibleren Gemüter auf dem Programm: Mit «Beyond Tradition» kann der «Kraft der Naturstimmen» im Ustermer Buchholz gelauscht werden.

Tipp 2: Seeüberquerung mit Badekappe
Fitte Wasserratten können am Sonntagmorgen gleich selber als Erstes 1,1 Kilometer schwimmen – bei der Überquerung des Pfäffikersees. Die Kleider können in Auslikon abgegeben werden und erreichen das andere Seeufer bei der Schifflände Seegräben per Boot. Wer gestärkt von der warmen Bouillon noch nicht genug hat, kann auch den Rückweg schwimmend zurücklegen. Auf alle anderen wartet ein gemütlicher Spaziergang entlang dem Seeuferweg zurück zum Strandbad Auslikon.
Die Startzeit ist zwischen 9.30 und 11 Uhr am Sonntag, 13. August, im Strandbad Auslikon. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen, es gibt nämlich kein Verschiebedatum.
Anmeldung und weitere Infos online oder per SMS mit VOLKSSCHWIMMEN2023 an die Kurznummer 1600 (Fr. 0.80 pro SMS).

Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.