An einem stillen und regnerischen Freitagmorgen um 6 Uhr in der Früh lässt sich in der Naturstation Silberweide schon einiges an Aktivität erkennen. Einerseits von den Tieren, welche die Ruhe des Tagesanbruchs schätzen, andererseits von den Naturfreunden, die ebendiese Tiere beobachten wollen.
Das Mausern der Vögel
Das Besucherzentrum des grössten Naturschutzgebiets im Kanton Zürich ist dafür perfekt geeignet. Zu Beginn erklärt Andrea Fosco, Mitarbeiterin der Silberweide und Vogelkennerin, die momentane Inaktivität der Vögel: «Sie sind in der Mauser, das heisst, sie tauschen ihr Sommergefieder gegen ein wintertaugliches aus. Ausserdem sorgen einige für Nachwuchs.» Diese Faktoren führten dazu, dass die Vögel stimmlich und visuell weniger präsent seien.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.