Auf der Wasseroberfläche des Greifensees spiegeln sich nach einem verregneten frühen Mittwochmorgen die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Beim Campingplatz Maurholz herrscht eine angenehme Stille. Auf der grossen Wiese bauen zwei junge Verliebte ihr Zelt ab, während Camper im Restaurant oder vor ihrem Caravan den ersten Kaffee geniessen.
Die Nachwirkungen des 1. August sind deutlich erkennbar: Vor vielen mobilen Wohnheimen ist das weisse Kreuz auf rotem Hintergrund gehisst. Hinter einem enormen Flaggenbanner, von den Vorkommnissen auf der Wiese beinahe abgeschirmt, sitzen Simon, seine Ehefrau Nina, Corinne und Thomas am Frühstückstisch. Nationalisten seien sie keineswegs, im Handel sei einfach keine kleinere Fahne erhältlich gewesen.
Das Zürcher Oberland kennen sie wie ihre Westentasche: Simon und Nina wohnen mit den beiden Töchtern Hilda und Lara in Wetzikon, Götti Thomas ist in Erlenbach zu Hause. Und Gotti Corinne ist in Tägerig im Kanton Aargau wohnhaft.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.