nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Bildkombo

Matthias Müller (FDP) und Nicolas Huber: Zwei junge Redner für den 1. August. Fotos: Seraina Boner

Bundesfeier-Redner in Greifensee und Wetzikon

Zwei Junge am Mikrofon

Zwei junge Gäste sind in der Region zu 1.-August-Festreden eingeladen: Einer kommt frisch aus dem Gymi, der andere kandidiert mit 30 für den Nationalrat. Was bewegt die politischen Millennials in der Schweiz?

Matthias Müller (FDP) und Nicolas Huber: Zwei junge Redner für den 1. August. Fotos: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 01.08.2023 – 13.50 Uhr

Mit den Jahrgängen 1993 und 2004 gehören Matthias Müller (FDP) und Nicolas Huber zur Generation Y – beziehungsweise schon zur Generation Z –, jedenfalls zu denjenigen Jahrgängen, die schon mit digitaler Technologie aufgewachsen sind. Beide Männer wurden dieses Jahr eingeladen, eine Bundesfeierrede in der Region zu halten.

Matthias Müller (FDP) war dieses Jahr in Greifensee zu Gast am Mikrofon. Der ehrgeizige Präsident der Jungfreisinnigen machte die Matura auf dem zweiten Ausbildungsweg, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) und doktorierte an der Universität Zürich. Der angehende Anwalt kandidiert im Oktober für den Nationalrat.

Der Wetziker Nicolas Huber spricht am Abend des 1. Augusts in Medikon. Der 18-Jährige war bis im Juni 2023 Co-Präsident der Schülerorganisation an der Kantonsschule Wetzikon (KZO). Nun legt er ein Zwischenjahr ein, in dem er praktische Erfahrungen im Informatikbereich sammeln will. Danach steht wohl ein Studium an der ETH an. Seine Maturitätsarbeit «Fliegen am Limit – Aktive Sicherheit im Gleitschirmsport», die sich physikalischen Fragen widmet, wurde auf kantonaler Ebene mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. Nur 6 von 3000 Arbeiten erreichten dieses Niveau.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige