Die Busse und Trams leer, die Freibäder angenehm unbevölkert: Die Schweiz ist im Sommerferienmodus. Alle Schulkinder haben unterrichtsfrei, viele Familien sind verreist. Während in manchen Kantonen die unbeschwerte Zeit noch wochenlang andauert, füllen sich andernorts die Schulhäuser schon bald wieder. Doch ausgerechnet in jenem Kanton, in dem die langen Ferien schon im Frühsommer begonnen haben, nimmt die Volksschule ihren Betrieb als Letztes wieder auf. Noch bis Ende August haben die Tessiner Kinder schulfrei – das macht ganze zehn Wochen Sommerferien.
Das Tessin ist somit der Kanton mit der längsten schulischen Sommerpause. Bei weitem: Alle anderen Schweizer Schulkinder haben zwischen fünf und sieben Wochen Sommerferien. Auch im Jahrestotal führt der Südkanton die Rangliste an: 15 Wochen unterrichtsfreie Zeit übers Jahr verteilt, während es in den anderen Kantonen in der Regel 13 oder 14 Ferienwochen sind.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.