Der Bau des markanten Riegelhauses an der Hauptstrasse ist auf die Textilindustrie zurückzuführen. Das erfährt man, wenn man die 1983 erschienene Zeller Gemeindechronik zur Hand nimmt.
1812 entstand ein Wohnhaus mit einer Tuchfabrik respektive einer Stoffdruckerei. Als Fabrikant wird ein Rudolf Isler genannt, der gemäss einem historischen Grundprotokoll eine Druckerei hatte. Damit könnte durchaus auch die Stoffdruckerei gemeint sein.
«Löwen» – ein bleibender Name
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.