nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Der «Löwen» war nicht immer als Riegelhaus zu erkennen.

Der «Löwen» – hier ohne Riegel – war nicht nur Restaurant, sondern auch Ort der Gemeinderatssitzungen. Foto: Archiv Museumsverein Turbenthal

Tösstaler Häuser erzählen Geschichten

Als die Zeller Gemeinde Restaurantbesitzerin war

Da, wo heute in Rikon nur noch eine Baustelle an das Restaurant Leone erinnert, wurde auch einmal Zeller Gemeindegeschichte geschrieben. Ein Rückblick.

Der «Löwen» – hier ohne Riegel – war nicht nur Restaurant, sondern auch Ort der Gemeinderatssitzungen. Foto: Archiv Museumsverein Turbenthal

Veröffentlicht am: 28.07.2023 – 10.53 Uhr

Der Bau des markanten Riegelhauses an der Hauptstrasse ist auf die Textilindustrie zurückzuführen. Das erfährt man, wenn man die 1983 erschienene Zeller Gemeindechronik zur Hand nimmt.

1812 entstand ein Wohnhaus mit einer Tuchfabrik respektive einer Stoffdruckerei. Als Fabrikant wird ein Rudolf Isler genannt, der gemäss einem historischen Grundprotokoll eine Druckerei hatte. Damit könnte durchaus auch die Stoffdruckerei gemeint sein.

«Löwen» – ein bleibender Name

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige