nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Getreide fliesst aus einem Wagen in eine Sammelstelle.

Bei der Illnauer Getreidesammelstelle werden jährlich rund 16’000 Tonnen Erntegut angeliefert. Foto: Marc Dahinden

Getreidesammelstelle in Illnau

Bei ihnen fliesst das Korn der Region zusammen

Bei der Getreidesammelstelle der Landi Zola in Illnau herrscht zurzeit Hochbetrieb. Für Aline Schmucki, Tanja Boller und Lilly Blöchlinger bedeutet das neben langen Arbeitstagen viel Staub.

Bei der Illnauer Getreidesammelstelle werden jährlich rund 16’000 Tonnen Erntegut angeliefert. Foto: Marc Dahinden

Veröffentlicht am: 24.07.2023 – 14.03 Uhr

«Achtung, der Boden ist rutschig!» Aline Schmucki öffnet eine Stahltür, die in die Katakomben der Getreidesammelstelle führt. Im grellen Neonlicht flimmern Staubteilchen in der Luft. «Jetzt, wo die Bauern im Zehnminutentakt ihre Ernte kippen, könnten wir nonstop fegen», sagt sie und weicht einem Stapel Getreidesäcke aus. Die Agronomin leitet den Geschäftsbereich Agrar der Landi Zola AG. Und ist damit Herrin über drei Silotürme und rund zwölf Mitarbeitende. 

«Derzeit werden von unseren rund 540 Getreideproduzenten vor allem Weizen und Raps angeliefert», erklärt sie. Ab September folgen dann Soja und Sonnenblumen und anschliessend bis in den November hinein der Körnermais.

Eine junge Frau steht in einer Halle neben einem Traktor.
Aline Schmucki ist Leiterin Agrar bei der Landi Zola Illnau - und damit auch für die Getreidesammelstelle verantwortlich. Foto: Marc Dahinden
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige