Die eingefleischten Entschleuniger treten ihre Ferienreisen ohne Handy an: Das sei perfekt fürs «digital detox» und für echte Erlebnisse im Hier und Jetzt. Das mag sein. Doch auch die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr und die Orientierung in einer unbekannten Stadt werden offline zu einem Abenteuer. Wie wäre es da mit einem Kompromiss? Wir lassen das Smartphone zwar nicht zu Hause, aber wenigstens für einen Nachmittag im Hotelsafe?
Mobiles Internet ohne Roaming-Fallen
Das Handy ist ein nützlicher Reisebegleiter. Umso mehr, weil das Roaming in den letzten Jahren seinen Schrecken verloren hat. Früher waren die Kosten fürs mobile Internet im Ausland so hoch, dass wir tunlichst darauf geachtet haben, dass die Datenverbindung abgeschaltet bleibt. Heute ist bei vielen Mobilfunkverträgen ein Kontingent für die Datennutzung zumindest im europäischen Ausland vorhanden. Oder es gibt die Möglichkeit, für einen verkraftbaren Betrag Datenpakete zu erwerben: Das lohnt sich auf alle Fälle! Weitere Tipps dazu finden Sie hier.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.