nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Zwei Frauen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.

Sabrina (links) und ihre Mutter Ruth Hämmig betreiben den Lebenshof Schöflioase. Foto: Annette Saloma

Schöflioase in Riedikon

Hier entkommen die Schafe dem Schlachthof

Ruth und Sabrina Hämmig betrieben sechs Jahre lang Schafzucht und verkauften Lammfleisch. Bis ein Schlüsselerlebnis ihr ganzes Leben auf den Kopf stellte.

Sabrina (links) und ihre Mutter Ruth Hämmig betreiben den Lebenshof Schöflioase. Foto: Annette Saloma

Veröffentlicht am: 17.07.2023 – 14.05 Uhr

Neugierig und mit einem herausfordernden Blick steht Gloria hinter Sabrina Hämmig. Wo die 32-Jährige auch hingeht, das kleine braune Schaf folgt ihr auf Schritt und Tritt. Gloria ist eines von 14 Schafen, die hier auf dem Lebenshof Schöflioase in Riedikon leben, den Mutter und Tochter Hämmig betreiben.

Das Älteste der Tiere, die hier auf drei Hektaren in zwei Offenställen mit Zugang zur Weide leben, ist sieben Jahre alt. Bei einem Schaf, das seit Kurzem auf dem Hof lebt, hängt das Euter weit herunter. «Euterbruch», erklärt Sabrina Hämmig. «Das passiert, wenn man Schafe zu reinen Gebärmaschinen macht.»

Kein Lammfleischverkauf mehr

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige