nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Man sieht Menschen gemeinsam im Gemüsegarten arbeiten.

Gemeinsames Gärtnern macht Spass, fördert die Gemeinschaft und ist ökologisch sinnvoll. Foto: Karin Sigg

Projekt «Gemüsegarten» in Bauma

Wir ernten, was wir säen

Seit Anfang 2023 sind die Mitglieder des Vereins Solawi Bauma im Tüfenbach am Werk. Auf über 1000 Quadratmetern bauen sie Bio-Gemüse für den regionalen Eigenbedarf an.

Gemeinsames Gärtnern macht Spass, fördert die Gemeinschaft und ist ökologisch sinnvoll. Foto: Karin Sigg

Veröffentlicht am: 06.07.2023 – 14.50 Uhr

Auf dem Gemüsefeld im Baumer Tüfenbach wird gehakt, gegraben und gezupft. «Heute besteht unsere Hauptaufgabe darin, die Kartoffelpflanzen von Rosenkäfern zu befreien», erzählt eine der Gärtnerinnen mit glühenden Wangen.

Die Idylle ist perfekt: Die fünf Frauen und ein Mann sind in ihre Arbeit vertieft. Ein Kleinkind rennt von einer Person zur nächsten, kann da mithelfen und bekommt dort ein freundliches Wort.

Die Hobbygärtner tauschen sich aus, geben sich gegenseitig Tipps, plaudern aus dem Nähkästchen. Im Hintergrund umrahmen die sanften Tösstaler Hügel das Bild des friedlichen «Farmerlebens».

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige