nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Tibetischer Mönch mit europäischen Menschen.

Kurator Philip Hepp (links) hatte bereits mehrmals die Ehre, den Dalai Lama zu treffen. (Archiv) Foto: Manuel Bauer

Buddhistisches Kloster in Rikon

Philip Hepp blickt zurück auf 18 Jahre Tibet-Institut

Fast zwei Jahrzehnte lang hat er das Tibet-Institut geleitet – im Herbst tritt Philip Hepp zurück. Er hat das Institut geprägt und durch herausfordernde Zeiten manövriert. Nun zieht er Bilanz.

Kurator Philip Hepp (links) hatte bereits mehrmals die Ehre, den Dalai Lama zu treffen. (Archiv) Foto: Manuel Bauer

Veröffentlicht am: 21.06.2023 – 15.54 Uhr

Eigentlich wären es noch drei Jahre bis zu seiner ordentlichen Pensionierung. Warum verlässt Philip Hepp das Institut schon jetzt? Von Amtsmüdigkeit ist im Gespräch mit dem 61-Jährigen nichts zu spüren.

Aber Philip Hepp möchte noch ein paar Träume verwirklichen, bevor es zu spät ist. Dazu gehören unbeschwerte Reisen und Auslandsaufenthalte. «Längere Abwesenheiten waren in meiner Amtszeit nicht möglich, das möchte ich nun nachholen.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige