«Blumenwiesen und -rasen sind wahre Hotspots der Biodiversität», sagt Marc Weiss. «Sie bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tierarten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt.» Weiss leitet seit November den Bereich Naturschutz bei der Stadt Illnau-Effretikon. Und er hat den Flyer mit konzipiert, der in diesen Tagen in alle Briefkästen von Illnau-Effretikon und Lindau verteilt wird.
Unter dem Motto «Jeder Quadratmeter zählt» rufen die beiden Gemeinden Haus- und Gartenbesitzer dazu auf, auf ihren gepflegten Rasenflächen mehr Wildwuchs zuzulassen. Und damit im immer stärker verdichteten Siedlungsraum ökologisch wertvolle Oasen zu schaffen.
Der Verzicht auf Dünger, Herbizide und Pestizide schont die Umwelt, aber auch das Portemonnaie.
Marc Weiss, Leiter Naturschutz
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.