In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen an noch geniessbaren Lebensmitteln weggeworfen. Ein Problem, das die gesamte Bevölkerung betrifft und dem diese selbst mit wenig Aufwand entgegenwirken kann. Die meisten Lebensmittel (28 Prozent) werden nämlich in privaten Haushalten verschwendet.
Entweder werden die noch vorhandenen Lebensmittel schlicht vergessen, falsch gelagert, oder es werden zu viele gekauft, als dass man sie rechtzeitig verwenden könnte. Drastisch formuliert: In der Schweiz werden Lebensmittel weggeworfen, da es sich die Bevölkerung leisten kann.
Zwei von mehr als 120 Kühlschränken
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.