
Schon auf einer kleinen Fläche können Private etwas für die Artenvielfalt tun. Ein naturnaher Garten bietet wertvolle Nahrung und Lebensraum für Insekten, Fledermäuse oder Igel.
Die Stadt Uster schreibt auf ihrer Website, die Biodiversität sei unter Druck. Auch in Uster sind schon bestimmte Arten verschwunden, wie zum Beispiel die Feldlerche, die 1990 noch häufig zu beobachten gewesen ist.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.