Im Migros-Restaurant in Rüti waren am Mittwoch plötzlich Zahnbürsten im Besteckfach oder Pommes Chips im Kühlregal zu finden. Mit solchen Irritationen wollte die Altersbeauftragte von Rüti, Laura Kissling, gemeinsam mit der Institution Alzheimer Zürich auf spielerische Art und Weise auf die Problematik und den Umgang mit der Demenz hinweisen.
Sie ist eines der zentralen Themen, die im Rahmen der «Altersstrategie 2030» noch stärker an die Öffentlichkeit gebracht werden sollen. «Gemeinsam mit Alzheimer Zürich wollen wir ein starkes Zeichen setzen und so die Inklusion von Demenzerkrankten fördern», erklärt Kissling.
Was soll das?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.