nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Am 3. Juni startete das Projekt «S' Zentrum zum Sii» in Uster. Es soll die Autostadt für zwei Wochen in eine vibrierende Fussgängerzone verwandeln.

Die Street Rebels zeigen mit ihrem urbanen Tanzstil, dass Alter keine Grenzen setzt. Im Alter von 11 bis 13 Jahren begeistern sie das Publikum. Foto: Anne-Sophie Skarabis

«S’ Zentrum zum Sii»

Usters spannendes Fussgängerzone-Experiment

Uster belebt sein Zentrum: Für zwei Wochen verwandelt sich die Innenstadt in eine vibrierende Fussgängerzone. Wir waren beim Eröffnungsanlass dabei.

Die Street Rebels zeigen mit ihrem urbanen Tanzstil, dass Alter keine Grenzen setzt. Im Alter von 11 bis 13 Jahren begeistern sie das Publikum. Foto: Anne-Sophie Skarabis

Veröffentlicht am: 04.06.2023 – 15.34 Uhr

Dort, wo sonst die Autos durchfahren, stehen jetzt ein Essensstand, eine Plauderbank und verschiedene Holzfiguren. Statt parkende Autos beleben farbenfrohe Kreidezeichnungen die Stellplätze, auf der Strasse spazieren Menschen . Für die nächsten zwei Wochen ist Usters Stadtzentrum um die Post für den Autoverkehr gesperrt und dient als Fussgängerzone.

Das Projekt mit dem Namen «S’ Zentrum zum Sii» ist eine Initiative der Stadt und läuft vom 3. bis zum 18. Juni. Die Aktionswochen sind Teil der Umsetzung des Postulats «autofreies Stadtzentrum im Sommer 2021», das die Prüfung einer temporären Fussgängerzone fordert.

Die neue Fussgängerzone wurde am Samstag mit einem Nachhaltigkeitsmarkt eingeläutet, bei dem lokale und saisonale Produkte entdeckt werden konnten. Zeitgleich konnten die Leute im Rahmen der Bauaktion «Pialeto» mit Werkzeugen und viel Phantasie Holzskulpturen erstellen, die nun an den Eingängen zu der Fussgängerzone stehen. Abgerundet wurde der Tag mit einer offiziellen Eröffnungszeremonie.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige