nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Das künstlich hergestellte Feuchtgebiet mit Käthy Angele, Marco Forster, Lukas Geser und Manuel Brändli.

Käthy Angele, Marco Forster, Lukas Geser und Manuel Brändli (von links) schliessen gemeinsam das Umweltprojekt ab. Foto: Lina Vogelsanger

Ökologisches Aufwertungsprojekt in Dübendorf

Die Gelbbauchunke bekommt ein neues Zuhause

Über den Winter entstand hinter dem Dübendorfer Alterszentrum eine ökologisch wertvolle Fläche für seltene Tier- und Pflanzenarten. Nun wurde sie von der Stadt abgenommen.

Käthy Angele, Marco Forster, Lukas Geser und Manuel Brändli (von links) schliessen gemeinsam das Umweltprojekt ab. Foto: Lina Vogelsanger

Veröffentlicht am: 27.05.2023 – 15.29 Uhr

Zwischen den Landwirtschaftsflächen hinter dem städtischen Alters- und Spitexzentrum versteckt sich seit einiger Zeit ein neues Dübendorfer Umweltprojekt. Was momentan noch eine karge Fläche ist, soll in wenigen Jahren das Zuhause zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten sein.

Auf dem Grundstück eines Dübendorfer Landwirts findet man nun verschiedene kleine Teiche und Tümpel, Steinhaufen, Holzstapel und Sandhügel. Zwischen dem Kies sind bereits einige kleine Setzlinge gepflanzt, im Sommer sollen noch weitere folgen.

Nun stehen Lukas Geser und Manuel Brändli von der Stiftung Wirtschaft und Ökologie (SWO) zwischen den Tümpeln und zeigen Marco Forster, dem Projektleiter Stadtplanung, und Käthy Angele, der Naturschutzberaterin der Stadt Dübendorf, was sie über den Winter konkret gemacht haben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige