nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Impressionen von den letzten Bleiche Sessions.

Auf der Festivalbühne der Bleiche in Wald sind in diesem Sommer wieder zahlreiche Auftritte geplant. Foto: PD

Alle wichtigen Grossevents der Region

Das läuft diesen Sommer im Oberland – eine Übersicht

Dorffeste, Märkte und Festivals – mit dieser Liste sind Sie für den Sommer gewappnet.

Auf der Festivalbühne der Bleiche in Wald sind in diesem Sommer wieder zahlreiche Auftritte geplant. Foto: PD

Veröffentlicht am: 25.05.2023 – 05.35 Uhr

Auch in diesem Sommer gibt es im Oberland zahlreiche Grossveranstaltungen, wo Sie Ihr Tanzbein schwingen und in lauen Sommernächten guten Bands lauschen können. Wir präsentieren mit dieser chronologischen Übersicht alle wichtigen Sommerevents der Region.

16. bis 18. Juni: Highland Games Hasenstrick

Highland Games in Fehraltorf. Teilnehmer wirft Baumstamm
Wie hier in Fehraltorf soll es bei den Highland Games im Hasenstrick aussehen. Archivfoto: Seraina Boner

Mit den diesjährigen Highland Games kommt die schottische Kultur drei Tage ins Oberland, genauer auf das alte Flugfeld des Hasenstricks. Dabei wird das Programm auf drei Tage aufgeteilt. Am Freitag, 16. Juni, steht die Eröffnung mit Bar- und Partybetrieb im Vordergrund. Am Samstag, 17. Juni, findet das Plauschturnier der Clanwettkämpfe statt, und am Sonntag, 18. Juni, gehören die Wettkampfplätze den lizenzierten nationalen und internationalen Athleten. Für Abwechslung sorgen unter anderem verschiedene Livebands, Dudelsackmusik, ein Festbetrieb und zahlreiche Zuschauerspiele.

29. Juni bis 1. Juli: Konkret-Festival in Nänikon

Konkret-Festival in Nänikon
Dieses Jahr unter dem Motto «Zementwerk»: das Konkret-Festival in Nänikon. Archivfoto: PD

Die Festivalsaison startet mit dem Konkret-Festival in Nänikon. Das alternative Festival findet in diesem Jahr unter dem Motto «Zementwerk» statt. «Wir wollen damit die grossen Industrien ein wenig auf die Schippe nehmen», erklärt OK-Präsident Manuel Bayer. Das Organisationsteam gestaltet aus diesem Grund auch das Gelände im Stil eines Zementwerks. Das Festival startet am Donnerstagabend mit einem Poetry-Slam. An den nachfolgenden Tagen wird dann getanzt. Insgesamt hat das OK 13 verschiedene Bands und Künstler organisiert, ausserdem gibt es am Samstagnachmittag ein Familienprogramm. Die Veranstalter geben eine Eintrittsempfehlung von 30 Franken pro Konzertabend an. Für Kinder, «Überlebenskünstler, Kurzzeitbesuchende und Knauseri» ist der Eintritt frei. Da der Anlass auf 555 Personen beschränkt ist, wird eine Voranmeldung empfohlen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige