«Bailando, Bailando» heisst es am Samstagabend in der Wetziker Eishalle. Denn die niederländische Sängerin Loona gehört 2023 zu den Opening Acts des jährlichen durchgeführten Pub Festivals. Neben ihr hofft der Organisator Thomas von Allmen auch mit anderen berühmten Acts wie Schlagerstar Peter Wackel möglichst viele Besucher und Besucherinnen nach Wetzikon zu locken.
Zwei Tage vor Festivalbeginn erwartet er bis zu 12'000 Besucher und Besucherinnen. Am Donnerstagmorgen nahm er dafür mit seinem Team die Aufbauarbeiten in Angriff.
Zwei Etappen
Eine volle Hütte, zahlreiche Live Acts, DJs und 17 verschiedene Bars – so soll das Programm über zwei Wochen an sechs einzelnen Tagen aussehen. Die Aufbauarbeiten haben es demnach in sich. «Beim Aufbau arbeiten wir etwa zwölf Stunden täglich», erklärt Thomas von Allmen. Doch das sei normal. Er ist als Geschäftsführer der Firma Rock-it Event bereits das 13. Mal für das Pub Festival verantwortlich.
Die Abläufe und heiklen Momente kennt er deshalb bestens. «Die grösste Herausforderung ist die Logistik», sagt er. «Da wir aber nur drei Zugangstore haben, können niemals alle Lieferanten und Barbetreiber gleichzeitig aufbauen.»
Zu diesem Zweck sind die Aufbauarbeiten in zwei Etappen aufgeteilt. Bis Freitagmittag sorgt von Allmen als Organisator für die gesamte Grundeinrichtung. Dazu gehören vor allem der Sound, das Licht und das Aufstellen der Bühne innerhalb der Halle. Im Aussenbereich sorgt die Crew für verschiedene Zelte und Absperrgitter.
Viele der 15 Aufbauhelfer befestigen ausserdem die sogenannten Truss-Gestelle. «Die sind für die Stromversorgung und die Lichteffekte notwendig», erklärt von Allmen. Die Stützen aus Metall dienen als Befestigungsmöglichkeit für Scheinwerfer und Kabel. Da die Bars zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fertig eingerichtet sind, hängen viele der Kabelstränge noch etwas lose von der Decke herunter.
Das Pub Festival startet am Samstag, 13. Mai, um 21 Uhr und geht über zwei Wochen. Mit dabei sind unter anderen auch bekanntere Künstler wie die Popsängerin Loona und der Schlagerstar Peter Wackel. Auch lokale Künstler wie beispielsweise DJ Stugo aus Rüti treten auf. Alle Informationen finden Sie unter www.pubfestival.com.
Das Barmarketing
Erst am Freitagmittag starten die ersten Barbetreiber mit dem Aufbau. «Würden wir das alles zusammen machen, würden wir uns ständig auf den Füssen herumtreten», sagt von Allmen.
Und ein erneuter Blick in die Eishalle am Freitagnachmittag zeigt, dass das Festival durchaus langsam Form annimmt. So ist zum Beispiel Reto Wüest, der ehemalige Besitzer des Hinwiler Beach Clubs, anwesend. Er will die Kundschaft mit einer typischen Strandbar zu sich locken und hat dafür sogar zwei kleine Palmen organisiert.
Zwei Plätze neben ihm bereiten sich die Inhaber der Bar Route 66 ebenfalls fleissig auf die zwei Wochen vor. Sie setzen auf eine gelb bemalte Holzhütte, die nicht zu übersehen ist. «Das ist mittlerweile unser Markenzeichen», sagt eine Mitarbeiterin des Hinwiler Pubs. «Wir brauchen die schon seit 22 Jahren.»
Eine neue Bühne
Die letzten Barbetreiber würden die Eishalle am Freitagabend voraussichtlich gegen zirka 22 Uhr verlassen, sagt von Allmen. Und nach den nächsten zwei Wochen wird die Zeit ziemlich sicher noch intensiver werden. Denn nach jeder Party müssen die Getränkevorräte aufgefüllt und die Halle wieder auf Vordermann gebracht werden.
Einige Barbetreiber setzen also auf ihre langjährigen Markenzeichen für das Pub Festival. Und auch der Veranstalter verlässt sich auf das bewährte Konzept. Von Allmen hat hauptsächlich optische Änderungen vorgenommen. «Unsere Partygäste sollen sofort erkennen, dass sich das Festival auch bei der 21. Ausgabe noch weiterentwickelt.»
So habe zum Beispiel die Bühne ein leicht anderes Format. «Wir haben eine Art Mini-Festival-Bühne geplant», erklärt Organisator von Allmen. Diese hat eine abgerundete Dachform und Leinwände an den Seiten für Lichtprojektionen. «Die brauchen wir vor allem, um die Künstler anzukündigen.»