nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Zwei Doppelstockbetten mit der typischen Militär-Bettwäsche.

Ein wenig Militär-Ambience ist in den Zimmern immer noch zu finden. Foto: Marcel Vollenweider

Unterkunft für rund 300 Menschen

So leben Asylsuchende in der Dübendorfer Militärkaserne

Das temporäre Bundesasylzentrum auf dem Dübendorfer Kasernenareal hat seine Türen für die Bevölkerung geöffnet. Ein Blick hinter die Kulissen.

Ein wenig Militär-Ambience ist in den Zimmern immer noch zu finden. Foto: Marcel Vollenweider

Veröffentlicht am: 01.05.2023 – 09.20 Uhr

{ "content": [] }
{ "content": [] }

Menschen, vor allem Männer unterschiedlichen Alters, spielen an diesem Samstagmorgen im asphaltierten Innenhof des einstigen Kaderausbildungszentrums der Armee Fussball. Es sind asylsuchende Personen, die sich an diesem Ort gemeinsam die Zeit vertreiben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige