nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Ein kahler Baum steht im Garten einer alten Villa.

Die alte Rotbuche bei der Fabrikantenvilla Weber-Büeler wurde in den Jahren 1876/1877 gepflanzt. Foto: PD

Baumserie – dritter Teil

Diese Wetziker Rotbuche verdrängt gern andere Bäume

Nach einer Linde und einem Mammutbaum beleuchtet der dritte Artikel unserer Baumserie die Geschichte einer Wetziker Rotbuche. Sie ist rund 150 Jahre alt und wurde einst als «Hofbaum» für die Fabrikantenvilla Weber-Büeler gepflanzt.

Die alte Rotbuche bei der Fabrikantenvilla Weber-Büeler wurde in den Jahren 1876/1877 gepflanzt. Foto: PD

Veröffentlicht am: 28.04.2023 – 15.02 Uhr

Die Rotbuche oder Fagus sylvatica gehört zur Familie der Buchengewächse. Das Holz hat meist einen rötlichen Ton und unterscheidet sich von der eher verbreiteten Weissbuche (Hagebuche). Daher selbstredend ihr Name. Als europäische Baumart würde sie den Hauptteil unserer Wälder bilden, hätten die Förster sie nicht weitgehend durch die Rottanne ersetzt.

Durchschnittlich erreicht die Rotbuche eine Höhe von bis zu 50 Metern und kann bis zu 500 Jahre alt werden, sofern die äusseren Gegebenheiten dies erlauben und sie nicht vor ihrem natürlichen Ableben gefällt wird.

Starke Konkurrenz für andere Bäume

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige