Auch wenn der April sich am Wochenende verabschiedet, hinterlässt er uns noch einen letzten, unsicheren Wettergruss. Wer sich garantiert nicht von Regen abschrecken lässt, das sind die Marktfahrer. Und von ihnen sind in den nächsten Tagen einige unterwegs. Frühlingszeit ist Marktzeit, und da der 1. Mai das Wochenende sogar noch verlängert, wird auch die Auswahl an Märkten erweitert.
Tipp 1: Reise in die Vergangenheit
Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich das Ustermer Zeughausareal in einen Mittelaltermarkt. Pünktlich zur Walpurgisnacht – die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai – sind Hexen, Gaukler und Jongleure unterwegs, die ihre Künste darbieten, zudem gibt es ein mittelalterliches Streetfoodfestival. Aber auch Handwerksvorführungen in einer antiken Eisenschmiede oder Bogenbauen für Kinder werden angeboten. Es gibt Tagespässe zwischen 5 und 15 Franken, der Pass für das ganze Wochenende kostet 20 Franken.

Tipp 2: Flanieren, «schnöigge», «pöschtele»
Das Grüninger Städtchen lädt am Samstag und Sonntag zum traditionellen Frühlingsmarkt. An über 150 Ständen von Verkäuferinnen und Verkäufern aus der ganzen Schweiz kommen vom Keramik-Liebhaber über die Silberschmuck-Freundin bis hin zum Frühlingsrollen-Connaisseur und Schoggifrüchte-Fan alle auf ihre Kosten. Es wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Anzahl Parkplätze beschränkt ist. Ein Gratis-Shuttlebus verkehrt zwischen dem Marktgelände und dem Bahnhof Wetzikon.

Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat