nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Menschen demonstrieren gegen Rassismus.

In der Schweiz nahmen die gemeldeten Fälle von Rassismus im vergangenen Jahr zu. (Symbolfoto) Foto: Pixabay

Bericht des Bundes

Mehr Rassismus-Vorfälle im letzten Jahr in der Schweiz

Über 700 Rassimsus-Vorfälle wurden schweizweit im Jahr 2022 dokumentiert. Zu den meisten Vorfällen kam es am Arbeitsplatz und in den Schulen.

In der Schweiz nahmen die gemeldeten Fälle von Rassismus im vergangenen Jahr zu. (Symbolfoto) Foto: Pixabay

Veröffentlicht am: 23.04.2023 – 08.59 Uhr

Beim Beratungsnetz für Rassismusopfer sind letztes Jahr 708 Fälle rassistischer Diskriminierung dokumentiert worden. Die Zunahme um 78 Fälle zeige eine erhöhte Bereitschaft der Schweizer Bevölkerung, sich aktiv gegen Rassismus zu engagieren, teilten die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) und humanrights.ch am Sonntag mit.

Der Arbeitsplatz sei mit 133 Fällen am meisten betroffen, zeige der Auswertungsbericht 2022. Darauf folge mit 116 Fällen der Bildungsbereich. Zum Beispiel würden in Schulen an Toilettentüren rechtsextreme Symbole oder das «N-Wort» eingeritzt. In solchen Fällen suchten teilweise Schulleitungen Unterstützung bei der Beratungsstelle.

Mit dem Begriff N-Wort wird heute eine früher gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige