nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Ein Bild mit vier Personen in Wanderoutfits.

Auf der Suche nach Ideen Ihre Freizeit zu gestalten? Wie liefern sie. Foto: Dominik Gut

Tipps der Redaktion

Den kulinarischen oder tierischen Frühling entdecken

Was läuft am Wochenende in der Region? Unsere Tipps zeigen, wie Sie die Woche ausklingen lassen können.

Auf der Suche nach Ideen Ihre Freizeit zu gestalten? Wie liefern sie. Foto: Dominik Gut

Veröffentlicht am: 20.04.2023 – 10.01 Uhr

Tipp 1: Mit Lederhosen und Dirndl Frühlingsgefühle wecken

Ein Schunkel-Gaudi garantieren die Veranstalter vom Frühlingswiesen in Pfäffikon. Selbst wenn das Aprilwetter verrücktspielen sollte, sorgen die farbig dekorierte Festtische im «Chesselhuus» für ein frühlingshaftes Ambiente. Platz gibt es für über 400 Personen. Gezapft wird bereits am Freitag ab 18 Uhr. Neben dem Bier im Masskrug wird Fleischkäse mit Kartoffelsalat aufgetischt. Auch die traditionellen Weisswürste mit Hendelmayer Senf werden nicht fehlen.

Zwei Menschen trinken Bier.
So wie hier am Oktoberfest in Uster sollen die Gäste auch in Pfäffikon feiern. (Archiv) Foto: André Gutzwiller

Tipp 2: Den Tieren in der Region auf der Spur

Wer bereits am Freitagabend nach dem Feierabendverkehr Entschleunigung sucht, wird in Hinwil fündig. Am Ringwiler Weiher gibt es gleich zwei Fledermausarten zu beobachten. Franziska und Philipp Neukom vom Naturschutzverein leiten die geheimnissvolle Abendexkursion. Der Treffpunkt ist die Bushaltestelle Hinwil, Ringwil. Die Exkursion startet um 19.45 Uhr und wird nur bei trockenem Wetter durchgeführt.

Wer Frühaufsteher ist und lieber Vogelgesang geniesst, reist am Sonntag nach Bauma. Um 6.30 Uhr spitzen dort Vogellauscherinnen und Lauscher am Bahnhof ihre Ohren. Spezialisten helfen, die Vogelstimmen zuzuordnen. Kurz nach 7 Uhr startet die eigentliche Exkursion. Auf einer rund dreistündigen Wanderung durch die Region begegnet man bis zu 30 verschiedenen Vogelarten, teilt Stéphane Mouton vom Naturschutzverein Bäretswil auf Anfrage mit.

Tipp 3: Lange Nacht mit Ustermer Filmpremiere

Die Kurzfilmnacht Uster startet am Samstagabend mit der lokalen Vorpremiere «Tote Bäume». Anschliessend geben die Filmschaffenden einen Einblick in ihre Arbeit und beantworten Fragen.
Über den Abend sind vier Kurzfilmblöcke zu sehen: Eine Auswahl an Schweizer Kurzfilmhighlights des letzten Jahres und eine facettenreiche Auswahl an Kurzfilmen aus aller Welt.
Das Programm dauert bis ca. 2 Uhr, in der «qtopia-Bar» wird für Ausschank und Kulinarisches gesorgt.

Wahlforum im Kino Orion
Bis lange in die Nacht Kurzfilme geniessen. (Symbolfoto) Foto: Thomas Bacher
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige