nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo

Baujahr 1956 und immer noch prächtig: Die Ae 6/6 11407 mit den Kantonswappen des Aargaus und zwei Reisezugwagen kam nach Neuthal, wo das Textil- und lndustriekultur-Museum besichtigt wurde. Foto: Bruno Bosshard

Seltener Gast auf hiesigen Schienen

Was macht eine Gotthard-Lok im Oberland?

120 Tonnen schwer und 6000 PS stark ist die Ae 6/6, die am Samstag auf der ehemaligen Uerikon-Bauma-Linie zu sehen war. Aber am Neuthaler Viadukt war Schluss.

Baujahr 1956 und immer noch prächtig: Die Ae 6/6 11407 mit den Kantonswappen des Aargaus und zwei Reisezugwagen kam nach Neuthal, wo das Textil- und lndustriekultur-Museum besichtigt wurde. Foto: Bruno Bosshard

Veröffentlicht am: 16.04.2023 – 10.25 Uhr

Am Samstag den 15. April befuhr eine auf dieser Strecke höchst seltene Lokomotive die ehemalige Linie der Uerikon-Bauma-Bahn, wo heute von Hinwil nach Bauma die Dampfzüge des DVZO verkehren. Anlässlich seiner Mitgliederversammlung fuhr der historische Verein Mikado aus Brugg (AG) mit der 1956 gefertigten Ae 6/6 11407 mit den Kantonswappen des Aargaus und zwei Reisezugwagen nach Neuthal, wo das Textil- und lndustriekultur-Museum besichtigt wurde.

Weiter nach Bauma durfte die 120 Tonnen schwere «Gotthardlokomotive» mit ihrem Achsdruck der sechs Achsen von jeweils 20 Tonnen aus Rücksicht auf die beschränkte Tragfähigkeit des Neuthaler Viaduktes nicht fahren. Weil der Dampfbetrieb des DVZO erst wieder im Mai beginnt, konnte der Extrazug während des gesamten Aufenthalts in Neuthal auf dem dort einzigen Gleis stehen bleiben. Für die Rückfahrt musste dann geschoben zurück nach Bäretswil rangiert werden, wo die Ae 6/6 die Komposition umfahren und die Rückfahrt nach Brugg fortsetzen konnte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige