nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Oldtimertreffen 2022 im Hasenstrick

Entspannt durchs Grüne cruisen: Mit unseren Tipps sollte das bestens funktionieren. (Archiv) Foto: Christian Merz

Nach dem Winterschlaf

So bringen Sie Ihren Oldtimer sicher durch die neue Saison

Vor der ersten Ausfahrt sollte die alten Schätzchen sanft geweckt werden. Mit unserem 5-Punkte-Frühjahrscheck vom Profi können Sie entspannt starten.

Entspannt durchs Grüne cruisen: Mit unseren Tipps sollte das bestens funktionieren. (Archiv) Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 13.04.2023 – 05.57 Uhr

Tipps vom Oldtimer-Profi

Foto: Anne-Sophie Skarabis

Oliver Meier ist Mechaniker und Geschäftsführer der Oldtimer-Garage «OC Classic Cars» in Wetzikon. Mit seinem Frühlingscheck bringen Sie ihr Fahrzeug in Bestform.

Frühlingscheck: Die WOLKE-Regel

Wasser

Kontrollieren Sie den Kühlwasserstand und überprüfen Sie die Wasserschläuche. Sollte der Wasserstand nicht mehr voll sein, kontrollieren Sie das Auto auf Lecks.

Öl

Prüfen Sie den Motorenölstand und füllen Sie bei Bedarf nach, ein wenig leck ist hier in Ordnung. Achten Sie auch auf den Bremsflüssigkeitsstand und kontrollieren Sie, ob dieser auf demselben Niveau wie vor der Winterpause ist.

Luft

Achten Sie auf den Reifendruck und kontrollieren Sie den Zustand der Reifen. Überprüfen Sie auch den Druck des Ersatzrads und untersuchen Sie die Speichenfelgen auf lose Speichen. Achten Sie ausserdem darauf, dass das Profil des Reifens ausreichend ist und keine Risse bestehen.

Kraftstoff

Überprüfen Sie den Kraftstoffstand und kontrollieren Sie den Vergaser auf Dichtigkeit. Achten Sie auf eventuelle Flecken auf dem Boden, die auf Lecks hindeuten könnten. Ausserdem sollten Sie auf den Geruch achten – Benzin riecht man, wenn dieses austritt. Entdeckt man dies, so reduziert man die Brandgefahr, denn wenn Benzin auf den Auspuff oder auf den Kollektor tropft, könnte dies ein Feuer entfachen.

Elektrik

Testen Sie die Blinker, die Beleuchtung und andere elektrische Funktionen. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen und prüfen Sie, ob der Alternator die Batterie korrekt auflädt. Achten Sie zudem auf ungewöhnliche Geräusche oder Anzeichen für Probleme. Wenn alles normal klingt und dicht ist, können Sie losfahren.

Fahrtkontrolle

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige