Es ist kurz vor Mittag an einem sonnigen Dienstag. Das Restaurant Hochwacht füllt sich langsam mit Gästen. Vor allem Rentner, aber auch einige jüngere Ausflügler nehmen Platz am Fenster mit Aussicht. Der Boden des Chalet-artigen Raums ist etwas schräg. Es wird klar, warum ein Umbau langsam nötig wäre.
Fast nahtlos hatte das Pächterduo Michal Polak und Zaki Abdullah das Restaurant Hochwacht vor einem Jahr übernommen. Damals hiess es, sie dürften das beliebte Ausflugsziel bis 2024 weiterführen. Danach soll das Restaurant saniert werden.
Denn das altehrwürdige Haus ist etwas in die Jahre gekommen: Es ist mittlerweile 116 Jahre alt. Die Küche ist zwar aus den Nullerjahren, jedoch auch nicht mehr geeignet, um schnell für viele Menschen zu kochen. Der Kanton Zürich, dem die Liegenschaft gehört, entschied schon vor dem Pächterwechsel, dass der beliebte Ausflugsort ein Lifting bekommen soll.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.