Rund fünf Meter lang und in der Mitte etwa 62 Zentimeter dick: So präsentiert sich der Teil der am 25. Januar gefällten, rund 30 Meter hohen Esche, aus dem nun der erste moderne Seegräbner Einbaum wird. «Ich möchte, dass er mindestens einmal eingewassert wird», sagt Werner Messikommer.
Bäretswiler wirkt in Seegräben
Der Architekt und Hobbyhistoriker hofft, dass der Einbaum zu den Europäischen Tagen des Denkmals am 9. September in der Seegräbner Schifflände in den Pfäffikersee gleiten wird. Bis es so weit ist, steht aber noch einige Arbeit bevor.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat