Erstmals seit 2016 erhöht die ÖV-Branche Ende Jahr die Ticketpreise. Durchschnittlich werden die Billette über das gesamte Sortiment gesehen um 4,3 Prozent teurer. Gründe sind unter anderem das grössere Angebot sowie gestiegene Kosten für Lohn, Unterhalt und Energie.
Das teilte die Branchenorganisation Alliance Swisspass am Dienstag mit. Im Preisanstieg inbegriffen ist demnach die Erhöhung der Mehrwertsteuer aufgrund der AHV-Reform um 0,4 Prozentpunkte ab 2024. Weitere Ursachen für die Tarifmassnahme sind die Teuerung sowie sinkende Mittel für Abgeltungen im regionalen Personenverkehr.
Um 4,2 Prozent steigen die Preise für Einzelbillette, Tages- und Mehrfahrtenkarten sowie Klassenwechsel. In der 2. Klasse sind es gar 4,8 Prozent. Das Halbtax wird um fünf Franken teurer, das GA kostet im Schnitt 5,1 Prozent mehr. Das GA für Erwachsene kostet neu 4'080 Franken.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.