Sei es für Hilfe mit dem Computer, einen Fahrdienst zum Coiffeur oder gelegentliche Besuche: Für diese und viele weitere Hilfeleistungen können Bewohnerinnen und Bewohner von Bauma bei der Gemeinde anfragen. Dann kommt ein freiwilliger Helfer oder eine freiwillige Helferin vorbei.
Möglich macht dies das neue Freiwilligennetz: Die Förderung der Freiwilligenarbeit ist im Baumer Alterskonzept vorgesehen, das 2019 erstellt wurde. «Zuerst hatten noch einige andere Projekte Vorrang», erklärt Manuela Burkhalter (SVP). Sie ist Gemeinderätin und zuständig für das Ressort Gesellschaft.
Zwei Aufgaben
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat