nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Massenproteste gegen Macrons Rentenreform: Demonstrierende im westfranzösischen Nantes.

Massenproteste gegen Macrons Rentenreform: Demonstrierende im westfranzösischen Nantes. Foto: Loic Venance

Proteste gegen Macrons Rentenreform

Frankreichs Gewerkschaften erleben eine Renaissance

Französische Arbeitnehmerverbände sind traditionell schwach und verlieren seit Jahren an Mitgliedern. Aber bei den Protesten gegen die Rentenreform treten sie so kraftvoll auf wie lange nicht mehr.

Massenproteste gegen Macrons Rentenreform: Demonstrierende im westfranzösischen Nantes. Foto: Loic Venance

Veröffentlicht am: 24.03.2023 – 09.22 Uhr

Es dauerte nur wenige Minuten, bis am Mittwoch nach dem Fernsehinterview mit Emmanuel Macron die ersten Reaktionen eintrafen. Noch vor der Opposition machten die Gewerkschaften ihrem Ärger Luft. «Realitätsverweigerung» und «Lügen» warf Laurent Berger, Chef der moderaten CFDT, der grössten Arbeitnehmervereinigung Frankreichs, dem Präsidenten vor. Der Vorsitzende der radikalen CGT, Philippe Martinez, sprach von «Verachtung» und «Verarschung».

Die beiden Gewerkschaftschefs sind in der Rentendebatte so präsent, dass die französischen Medien nur noch vom Duo Berger-Martinez sprechen. Seit Wochen treiben die gewerkschaftlich organisierten Proteste Hunderttausende Menschen auf die Strasse.

Die Streiks blockieren Bahnhöfe und Raffinerien, Schulen und Müllverbrennungsanlagen. Aber waren die Gewerkschaften in Frankreich nicht längst für tot erklärt worden? Seit Jahren verlieren sie unaufhaltsam an Mitgliedern. Ist das gerade eine Renaissance?

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige