nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Man sieht eine Frau, die einen Vortrag mit samt Powerpoint-Präsentation vor einem Publikum hält.

Mit ihrem Referat über Agrarökologie und Klimagerechtigkeit sensibilisierte Tina Goethe die Gemeinde hinsichtlich globaler ökologischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Foto: Claudia Biotti

Treffpunkt in Turbenthal

Kirche rückt Klima-Themen in den Fokus

Was steckt hinter dem Begriff Agrarökologie? Am Treffpunkt in Turbenthal ging es darum, wie die globale Ernährungs- und Ökologiekrise zu meistern ist.

Mit ihrem Referat über Agrarökologie und Klimagerechtigkeit sensibilisierte Tina Goethe die Gemeinde hinsichtlich globaler ökologischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Foto: Claudia Biotti

Veröffentlicht am: 23.03.2023 – 11.14 Uhr

Agrarökologie ist ein politisch aktueller Ansatz. Er befasst sich mit der Frage, wie die landwirtschaftliche Produktion gestaltet werden kann, damit sie klimaverträglich eine ausreichende Menge hochwertiger Lebensmittel hervorbringt. Diesem Konzept widmete sich am Montag in Turbenthal der Treffpunkt zum Thema Klimagerechtigkeit.

«Die Schöpfung bewahren»

Andreas Hauri (GLP), Mitglied der reformierten Kirchgemeinde Turbenthal-Wila, hat den Treffpunkt im Chiletreff mitorganisiert. Er erklärt: «Wir betrachten es als wichtigen Ausdruck des Christseins, die Schöpfung Gottes für nachfolgende Generationen zu bewahren und ihre Ausbeutung zu vermeiden.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige