nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Man sieht einen Mann

Albert Büchi fragt sich, ob der Briefkasten nun öfters bis Mitte Nachmittag leer bleiben wird. Foto: Bettina Schnider

Schneckenpost in Turbenthal

Seelmättler wundern sich über späte Post-Zustellung

Im Turbenthaler Weiler Seelmatten kommen Briefe teils erst Mitte Nachmittag an. Die Post spricht von Einzelfällen – und entschuldigt sich.

Albert Büchi fragt sich, ob der Briefkasten nun öfters bis Mitte Nachmittag leer bleiben wird. Foto: Bettina Schnider

Veröffentlicht am: 13.03.2023 – 15.52 Uhr

Bis vor gut drei Jahren konnte Albert Büchi vor dem Mittag an den Briefkasten und seine Post abholen. «Irgendwann kamen die Briefe dann immer erst am frühen Nachmittag», erinnert sich der Pensionär aus Seelmatten.

Doch in letzter Zeit kommt es ihm so vor, als müssten die Einwohner des Turbenthaler Weilers immer länger auf ihre Briefe warten. «Ende Februar kam die Post sogar erst um 15.30 Uhr», ärgert sich Büchi.

An den meisten Tagen liegen die Briefe rund eine Stunde früher im Briefkasten. Aber es sei in letzter Zeit immer wieder vorgekommen, dass die Post erst später ankam.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige