Die Stiftung zur Palme bietet in Pfäffikon rund 100 betreute Wohnplätze für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Mit dem Bauprojekt «Palme futura» werden es dank eines Neubaus eine Handvoll mehr. Ebenfalls ist im Rahmen des Projektes ein neuer Park, neue Ateliers für Tagesstätten-Plätze und ein Umbau der bestehenden Wohngebäude aus den Jahren 1900 und 1980 geplant.
Diese Pläne betreffen den Hauptstandort der Stiftung direkt neben dem Bahnhof Pfäffikon. «Wir hoffen, 2026 die sanierten und neu gebauten Gebäude beziehen dürfen», sagt Geschäftsführer Andreas Zumbühl.
Umzug ins ehemalige Altersheim
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat