Lange nichts und dann alles auf einmal: Der Ketchup-Flaschen-Effekt fördert zuweilen Erstaunliches zu tage.
Nachdem zwei Jahre lang im Stillen über die Zukunft der «Maurmer Post» beraten worden ist, hat der Gemeinderat am Freitag in der Dorfzeitung den Antrag zur Weiterentwicklung und Privatisierung offiziell publik gemacht. An anderer Stelle derselben Ausgabe kündigt derweil die Chefredaktorin Annette Schär nach sieben Jahren ihren Abschied per Ende April an.
In einem persönlichen Beitrag unter dem Titel «Zur Zukunft der Maurmer Post» gibt die Journalistin bekannt, dass sie anfangs Juni eine neue Stelle bei der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft antritt, weil sie «Lust auf Veränderung und etwas Neues» verspüre.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.