Seit 2019 verteilt der Verein «Aufgetischt statt weggeworfen» (ASW) übriggebliebene Lebensmittel an Armutsbetroffene. Jeden zweiten Montagabend konnten rund 20 Personen diese beim Alten Landi abholen. Der grösste Teil der Ware ging an Familien.
Doch damit ist jetzt Schluss. «Wir mussten die Verteilaktionen einstellen, da wir schlichtweg nicht mehr genügend Lebensmittel hatten, damit sich der freiwillige Einsatz lohnt und die Bezüger auch etwas davon haben», sagt Karin Götz. Sie ist Regionalleiterin von ASW Bauma/Tösstal und sitzt ausserdem im Baumer Gemeinderat (parteilos).
Der Verein hat bisher regelmässig Lebensmittel von der Bäckerei Voland, Natürli Saland und der Migros Bauma bezogen. «Im Sommer hat der Filialleiter der Migros gewechselt und auf einmal hatten wir viel weniger Lebensmittel zum Verteilen», erläutert Götz.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat