nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Igel

Igel erwachen aus dem Winterschlaf - oder sind gar nicht erst eingeschlafen. Symbolbild: Unsplash

Frühling im Januar

Milde Temperaturen machen der Natur zu schaffen

Das Jahr hat so warm begonnen wie noch nie seit Messbeginn. Dies hat Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere.

Igel erwachen aus dem Winterschlaf - oder sind gar nicht erst eingeschlafen. Symbolbild: Unsplash

Veröffentlicht am: 11.01.2023 – 12.48 Uhr

Tiere – erwachen zu früh aus dem Winterschlaf

Bei Claudia Schaufelberger von der Igelpflegestation Hittnau läuft momentan das Telefon heiss. «Mich rufen Leute von überall her an, weil sie einen Igel gefunden haben und nicht weiterwissen.» Aufgrund der milden Temperaturen sind viele der stacheligen Tiere aus dem Winterschlaf erwacht – oder haben diesen noch gar nicht begonnen. Das Problem dabei: Sie finden kein Futter. Erst kürzlich ist in Wetzikon ein Igel auf der Suche nach Nahrung verhungert, wie Schaufelberger berichtet. «Igel ernähren sich von Insekten und davon hat es im Winter keine.» Doch das dürfte sich bald ändern, wenn das Wetter so bleibt. Bereits wurden Zeckenbisse gemeldet, auch Wildbienen und Hummeln könnten aus dem Winterschlaf erwachen. Doch momentan sind Igel auf Unterstützung durch den Menschen angewiesen. «Man kann sie mit Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil füttern», sagt Schaufelberger. Nicht auftischen soll man dem Igel Milch, Zucker, Getreide, Nüsse, Obst und Nüsse. Kranke, schwache und verletzte Igel soll man in einer Igelpflegestation abgeben. Eine solche gibt es nebst in Hittnau in Hinwil und Kollbrunn. Wenn es noch einmal einen Kälteeinbruch gibt, verkriechen sich die Igel wieder in den Winterschlaf.

Hasel blüht an einem Strauch.
Der Hasel blüht bereits und ärgert Allergikerinnen und Allergiker. Foto: Lea Chiapolini
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige