Der öffentliche Verkehr der Schweiz geniesst hohes Ansehen: Er gilt als sicher und pünktlich, meistens.
Regelmässige Bus-Verspätungen störte im Oktober letzten Jahres die zwei SP-Kantonsräte Felix Hoesch und Hanspeter Göldi so sehr, dass sie folgende Anfrage dem Zürcher Regierungsrat zukommen liessen: «Bitte erstellen Sie eine Liste der bekannten Verspätungsschwerpunkte mit Angaben zum Grund und geplanten Massnahmen.»
Denn viele Problemstellen bestünden laut den beiden seit Jahren und garantierten der Anschluss an weitere ÖV-Angebote teilweise nicht. Die Menschen würden deshalb weniger den ÖV und eher das Auto benutzen. «Das ist schlecht für unser Klima, verbraucht unnötig Platz in unseren Städten und Agglomerationen und schränkt ganz allgemein die Lebensqualität der Menschen ein», so die Kantonsräte in ihrer schriftlichen Anfrage.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.