nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Archivaufnahmen

Eine Bundesstrasse, eine Bahnstrecke, ein Veloweg und ein Wanderweg: Das Aatal ist der Engpass für den Verkehr im Oberland schlechthin. Foto: Simon Grässle

Seegräben revidiert Richtplan

Der Verkehr im Nadelöhr

Autobahnbau, zweites Bahngleis und Anlaufstelle für Ausflügler: Verkehrsfragen beschäftigen Seegräben stark. Und dann spielt da noch der Stahlpreis in die Planung hinein.

Eine Bundesstrasse, eine Bahnstrecke, ein Veloweg und ein Wanderweg: Das Aatal ist der Engpass für den Verkehr im Oberland schlechthin. Foto: Simon Grässle

Veröffentlicht am: 06.01.2023 – 06.42 Uhr

Das Tal ist eng. Täglich quetschen sich rund 30'000 Autos und 160 Züge hindurch. Hinzu kommen wohl noch ein paar Hundert Velofahrer und Fussgängerinnen. Das Aatal ist verkehrsmässig gesehen so etwas wie die Hauptschlagader der Region.

Die Gemeinde Seegräben, auf deren Gebiet der grösste Teil dieses Nadelöhrs liegt, steht vor grossen verkehrsplanerischen Herausforderungen, zumal es in Zukunft noch mehr Autos und Züge werden dürften.

Drei Herausforderungen

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige