Ein 17 -Jähriger kommt in Oetwil bei einer Messerstecherei ums Leben. In Illnau verprügelt ein Jugendlicher einen 6-Jährigen und verletzt ihn dabei schwer. Zwei tragische Beispiele aus jüngster Zeit. Offenbar steigt die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen im Kanton Zürich. Das zeigen auch die Daten der Kriminalstatistik. Ist dieser Trend auch im Oberland spürbar?
Die Kantonspolizei hat keine bezirksbezogenen Daten. Aber die Stiftung für Kinder- und Jugendförderung «Mojuga» hat den Überblick. Sie ist in verschiedenen Gemeinden im Oberland für die offene Jugendarbeit zuständig. Dazu gehören unter anderen die Oberländer Gemeinden Russikon, Pfäffikon und Bubikon. Stiftungsratspräsident und Leiter Kommunikation, Marco Bezjak, empfindet die Problematik im Oberland kleiner als im Kanton.
Im Kanton ist die Problematik ausgeprägter
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat