Manche kennen sie als Mitarbeiterin der Bibliothek in Weisslingen, und nicht alle wissen, dass Sandy Müller unter ihrem Künstlernamen Lyambiko eine hoch dekorierte Sängerin ist: 2011 erhielt sie mit ihrer Band in Deutschland den Echo Jazz in der Kategorie «Sängerin des Jahres national» für das Album «Something like Reality».
Dies war die Krönung zwanzig intensiver Jahre, in denen das Singen ihr Lebens- und Arbeitsmittelpunkt war. Sie lebte in Berlin, beim Label Sony Music war sie unter Vertrag. Was in aller Welt bringt diese Künstlerin dazu, sich in Sennhof niederzulassen, fragt man sich.
«Vor zwei Jahrzehnten habe ich meinen Mann als Tontechniker in der Zürcher Widder-Bar kennengelernt», erzählt die 47-Jährige, «wir haben schnell gemerkt, dass wir füreinander bestimmt sind.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch