nach oben

Anzeige

abo

1931 verbrachten Kinder aus dem Bezirk Pfäffikon ihre Erholungsferien im Schindlet in Bauma. Foto: Privatarchiv Ursula Benz

Als Lehrlinge, Kinder und junge Mütter im Tösstal Erholung suchten

Seit Jahrzehnten kommen Menschen ins Tösstal, um Erholung und Ruhe zu finden. Wichtig für die Entwicklung des Tourismus waren Erholungshäuser, denen nun eine Ausstellung gewidmet ist.

1931 verbrachten Kinder aus dem Bezirk Pfäffikon ihre Erholungsferien im Schindlet in Bauma. Foto: Privatarchiv Ursula Benz

Veröffentlicht am: 06.10.2022 – 07.19 Uhr

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts konnte sich das Tösstal als Erholungsort etablieren. Vor allem Städterinnen und Städter suchten damals auf dem Land Abstand und Ruhe.

1875 wurde das Gebiet mit der Tösstalbahn besser erschlossen. Die Bahn transportierte aber nicht nur Arbeiter nach Winterthur, sondern erlaubte es auch, das Tal für den Fremdenverkehr zu erschliessen.

«Jeder, der Erholung suchte, hat sie im Tösstal gefunden», sagt der Wilemer Historiker Wolfgang Wahl, der Präsident der Ortsmuseumskommission Wila. Gemeinsam mit weiteren Tösstaler Museumsverantwortlichen hat er eine Ausstellung konzipiert, welche die Entwicklung des Tourismus im Tal beleuchtet.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige